Am 2. August ist es soweit: Mein erstes offizielles 2-Stunden-Rennen in Gran Turismo 7 steht an – auf einer Strecke, die ich wie meine Westentasche kenne: Spa-Francorchamps.
Ich bin motiviert. Nervös. Und ehrlich gesagt auch ziemlich gespannt, was mich wirklich erwartet.
Denn dieses Rennen wird kein klassisches „Daily Business“.
Es wird lang, taktisch, mental fordernd – und genau das macht’s so reizvoll.
2 Stunden – klingt harmlos, ist es nicht
Wer schon mal länger als 20 Minuten am Stück in einem intensiven GT7-Rennen unterwegs war, weiß, wie körperlich und mental fordernd das werden kann.
Deshalb hab ich’s getestet:
Ich bin bereits ein komplettes 2h-Rennen gegen die KI gefahren – nicht wegen der Gegner, sondern um zu wissen, was mein Kopf und mein Körper in der letzten halben Stunde machen.
→ Konzentrationsabfall, Nacken, Hände – alles spielt plötzlich eine Rolle.
Jetzt weiß ich: Ich kann das. Aber es braucht Vorbereitung.
Reifen, Wetter, Ungewissheit
Die Regeln geben klar vor:
- Alle Reifentypen müssen gefahren werden
- Regen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten
Das heißt für mich: Es gibt keine feste Strategie. Keine 2-Stop-Formel, kein Copy-Paste-Plan.
Stattdessen stelle ich mir Fragen wie:
- Starte ich mit den harten Reifen und komme direkt rein um auf Medium zu gehen?
- Lasse ich mich abfallen um Trouble aus dem Weg zu gehen in den ersten Kurven?
- Wann kommt der Regen – und wie fahre ich, wenn’s richtig rutschig wird?
Ich versuche, Szenarien durchzugehen. Aber eines ist klar: Flexibilität wird entscheidend sein.
Mein Werkzeug: BMW M6 GT3 Endurance
Der BMW M6 GT3 Endurance ist mein treuer Partner und wird es auch in diesem Rennen wieder sein.
Nicht weil er der schnellste ist – sondern weil ich mit ihm:
- Vertrauen aufbauen konnte,
- Konstanz fahren kann,
- und mich auch im Regen oder auf abgefahrenen Reifen sicher fühle.
Ich weiß, was der M6 tut, wenn er rutscht, blockiert oder durch Eau Rouge zieht – das ist Gold wert, wenn der Kopf nach 90 Minuten müde wird.
Mein Setup: birgt noch gewisse Zweifel!
Die Bremse macht mir noch Sorgen. Ich habe irgendwo in einem Forum was von einem Bremsmod gelesen für die V3 Clubsport – ein spezielles Elastomer was den Bremsdruck Linear aufbauen soll. Hab ich mit dann direkt bestellt und installiert. Die Bremse habe ich jetzt erstmal genau eingestellt, ein paar Runden gefahren und auch eine 2:18,0 gefahren – allerdings fehlt noch das Vertrauen und die Konstanz! Da gibt es nur eins : üben, üben und noch mehr üben.

Hosted by Heckoville – mein Schwager macht’s möglich
Das Rennen wird von meinem Schwager, besser bekannt als Heckoville, gehostet – und auch live auf Twitch gestreamt.
Er ist nicht nur der Typ, der das Event auf die Beine stellt, sondern auch derjenige, der mich überhaupt zum SimRacing gebracht hat.
Dafür an dieser Stelle: Danke, Andreas.
Unterstützt wird das Event von der Simracinglounge Köln – echte Racer, echte Leidenschaft.
Danke für den Support an eine der coolsten Adressen für SimRacing in NRW.
Den Stream findet ihr live am 2. August auf Twitch.tv/Heckoville
Noch vier Wochen – der Countdown läuft
Was noch fehlt?
- Feinschliff für die Bremse
- Noch ein paar Stints mit wechselndem Grip
- Und ein bisschen mentale Vorbereitung, um auch bei Chaos und Wetterumschwung ruhig zu bleiben
Ich werde nicht der Schnellste sein – aber ich werde vorbereitet sein.
Denn in einem 2-Stunden-Rennen geht es nicht nur um Pace – sondern um Köpfchen, Fokus und das richtige Timing.
Bin auch schon heiß . Jetzt heißt es trainieren
aber hallo…