Simrigs kriegt man ja tausenderlei, je nachdem welches Genre man fährt.
Im Vorfeld hatte ich mich ein wenig schlau gemacht, ein paar Verglichen, insofern man das überhaupt kann ohne überhaupt mal drin gesessen zu haben.
Und wieder waren es auch die Kostengründe, die mich dazu bewegt haben ein günstiges, gebrauchtes zu kaufen.
Wobei man sagen muss : Das Alu-Gestell ist nicht teuer. 350-450€ müsst ihr löhnen.
Die Alu-Systemschienen sind einfach wie genial, flexibler kann man nicht sein. Zudem ist es modular, sprich, eurer Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Ob Platz für einen Shifter, ob Halter für Tastatur,… Alles ist mit ein bisschen Fantasie und ein paar Winkeln schnell umgesetzt.
Es gibt im Netz viele Pläne, oder Konfiguratoren mit Zusammenbauservice.
Beispielsweise könnt ihr auf : https://sim-force.com/ euch euer Simrig weitesgehend konfigurieren und auf eure Bedürfnisse einstellen.
Auch Anleitungen wie diese hier habe ich aus dem WWW
Simrig 1 Monitor
Einzelteile bekommt ihr bei https://aluprofile24.de/ oder https://www.item24.com/
Was man allerdings wohl auch erwähnen sollte : schöner wird das Ganze nicht. Regelmäßiges Reinigen und auch Entstauben ist Pflicht. In den Vertiefungen der Profile sammelt sich natürlich gerne was an.
Und dennoch bleibt diese Variante die für mich sinnvollste, aufgrund der Flexibilität.
Achtung allerdings bei der Befestigung der Wheelbase! Das ist für mich persönlich der Wichtigste Punkt und bei mir auch noch nicht optimal gelöst.
Die Fanatec GT DD Pro hatte an der Unterseite Einführungen für die Nutensteine. Somit hatte ich schon mal ein Gewinde an der Base, allerdings keines an der Aluschiene. So kam es dass ich dort die Schiene durchgebohrt habe und die Schrauben durch und durch mit der Base befestigt hatte.Handfest eingedreht konnte man so die Base noch schön ausrichten. Von unten Festziehen und fertig, bombenfest saß das Ding.

Beim Podium sieht das anders aus, da bin ich der Meinung, ist es am Besten es seitlich zu befestigen. Es entstehen ungemeine Kräfte an der Base – Dazu aber später mehr.

Dort sind von unten 5 Gewindebuchsen vorinstalliert. Bedeutet für euch exaktes ausmessen, sonst wird das nichts. Seitlich sollte das bedeutend einfacher sein.