🏁 Warum der M6 Endurance ein Bremsbalance-Spezialist ist
Der BMW M6 GT3 Endurance ist kein hypernervöser Kurvenräuber – sondern ein langstreckenoptimiertes, stabiles Biest.
Er hat hohes Gewicht, eine sehr stabile Front, aber ein leicht nervöses Heck, wenn die Reifen abnehmen oder du ihn falsch behandelst.
Und genau hier kommt die Bremsbalance ins Spiel – sie ist dein Hauptwerkzeug, um ihn in jeder Rennphase ruhig, präzise und berechenbar zu halten.
⚖️ Bremsbalance im M6 – so stelle ich sie ein (und warum)
🔧 Grundverhalten:
- Bremst sauber geradeaus, aber das Heck wird leicht bei harten Bremszonen (z. B. Bus Stop, Les Combes)
- Mit kalten Reifen oder vollem Tank neigt er zum leichten „Push“ (Untersteuern)
🔁 Meine typische Bremsbalance-Abstimmung:
Situation | Einstellung | Warum |
---|---|---|
Stint-Beginn, kalte Reifen | +1 bis +2 | Um das Heck zu stabilisieren, besonders beim Anbremsen von Kurven wie Les Combes |
Volle Tankladung | +2 | Um das Gewicht vorne zu nutzen, ohne dass das Heck instabil wird |
Regen oder Intermediates | +3 | Absolute Sicherheit – kein Überbremsen, sanftes Einlenken |
Stint-Mitte, Reifen warm & abgebaut | 0 bis –1 | Mehr Rotation am Kurveneingang, besseres Reineinrollen |
Letzte Runden, wenig Sprit, Soft-Reifen | –2 | Maximale Rotation bei niedriger Hecklast – ideal zum Pushen |
🧠 Wie ich merke, dass die Bremsbalance nicht passt
- Auto wackelt beim Anbremsen? → +1 oder +2
- Ich komme nicht rein in den Kurveneingang? → 0 oder –1
- Reifen hinten sind durch und er wird zickig? → wieder etwas nach vorne stellen
- Ich verbremse mich am Vorderrad? → weniger BB nach vorne, also Richtung –1
🧢 Fahrhilfen im M6 – brauche ich die?
Kurz: Nein.
Der M6 ist eines der ehrlichsten Fahrzeuge im GT7-Fuhrpark. Wer den Endurance wählt, will Konstanz, Kalkulierbarkeit und ein Auto, das bei sauberem Fahren einfach funktioniert.
Deshalb fahre ich ihn komplett ohne Fahrhilfen – nur mit ABS auf Schwach.
Fahrhilfe | Einstellung | Warum? |
---|---|---|
TCS | 0 | Ich dosiere den Gasfuß selbst – der M6 hat genug Grip, um ohne TCS zu fahren |
ABS | Schwach | „Stark“ nimmt mir zu viel Bremsgefühl – ich will blockierendes Vorderrad spüren |
ASM / Lenkwinkelhilfe / Auto-Bremse | Aus | Unbrauchbar. Punkt. |
🧪 Praxisbeispiel: Spa, 2h Rennen im M6 Endurance
Stint 1 (Hard, voller Tank):
- BB +2
- Ziel: Sicher bremsen, wenig Rutschen in Bus Stop und La Source
Stint 2 (Medium, mittlerer Tank):
- BB 0
- Jetzt rotiert er gut, man kann sauber durch Turn 9 und Blanchimont ziehen
Stint 3 (Soft, wenig Sprit, Push):
- BB –2
- Maximale Aggression erlaubt – M6 beißt sich perfekt durch die engen Abschnitte
Regenphase (Intermediates):
- BB +3
- Ich will überleben – keine Drifts, keine Blockaden. Nur Stabilität.
🧠 Fazit
Die Bremsbalance ist mein Live-Werkzeug. Gerade im M6 Endurance, wo das Setup fix ist (BoP), musst du das Auto mit deinem Fahrstil feinjustieren – nicht im Tuning-Menü.
Fahrhilfen brauche ich dabei nicht – ich will spüren, was das Auto macht.
Wenn ich mich verbremse, war’s mein Fehler – und keine Softwareentscheidung.
Der M6 ist ein Arbeitstier. Kein Diva, kein Leichtgewicht – aber mit der richtigen Bremsbalance wird er zu meinem stärksten Verbündeten auf der Langstrecke.
Danke für die Tipps